
46 Bedienungsanleitung – Spectra V3 ® 46
© DTI - Detector Trade Intl. GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133- 97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web: www.dti-gmbh.de
• “Search” (Suche) – wählt Optionen für das Display, welches während der Suche angezeigt wird.
(Kippschalter mittlere Position).
• “VDI – Size” (VDI – Größe) – wählt die gewünschte Größe der VDI-Nummer, welche für die Ziele
während der Suche angezeigt wird.
• “Icon – Size” (Symbol – Größe) – wählt die gewünschte Größe der Symbole, welche für die Ziele
während der Suche angezeigt werden.
• “Depth” (Tiefe) – wählt Tiefenindikations-Optionen.
• Format – wählt gewünschte Tiefenindikation für die Suche Display (Kippschalter mittlere
Position).
• „Integer“ (Ganzzahl) – „AN/AUS“ ganze Tiefenindikationsnummer (oben rechts im
Display) während der Suche (Kippschalter mittlere Position) BEISPIEL: 26
• “Decimal” (Dezimalzahl) – „AN/AUS“ dezimale Tiefenindikationsnummer (oben
rechts im Display) während der Suche (Kippschalter mittlere Position) BEISPIEL:
26.5.
• “Fraction” (Bruchzahl) – „AN/AUS“ gebrochene Tiefenindikationsnummer (oben
rechts im Display), während der Suche (Kippschalter mittlere Position) BEISPIEL:
26
• “Size” (Größe) – wählt während der Suche (Kippschalter mittlere Position) die Größe der
Tiefenindikation. Spectragraph – wählt während der Suche (mittlere Position)
die Optionen für den Spectragraphen.
• „Consistency“ (Kontinuität) – Wie schnell ein individueller Spectragraph-Balken Höhe aufbaut,
basiert auf der Kontinuität (durchschnittlich) des Zielsignals, nach mehreren Suchspulen-
Bewegungen. Mit Einstellen der Kontinuität, können sich die Spectragraphen-Balken schnell und
seicht oder langsam und weit, basierend auf die Zieleigenschaften, aufbauen.
• Max – höhere Zahlen, ermöglichen weniger Zielkontinuität für einen individuellen
Spectragraphenbalken aufzubauen. Niedrigere Zahlen benötigen weniger Kontinuität, um
Höhe aufzubauen und haben den Effekt, mehrere Spectragraphenmuster für unbeständige
Zielsignale anzuzeigen.
• “Intensity” (Intensität) – Zusätzlich zu den durchschnittlichen Zielangaben, zeigt der
Spectragraphbalken auch die Intensität an. Die Spectragraphenhöhe basiert auf deren
(durchschnittlichen) Signale und der Intensität dieser speziellen VDI-Nummer.
• “Base Threshold” (Basis-Schwellton) – Mit dem Einstellen des Grads und %, repräsentiert
das erste Spectragraphen-Segment die Zielsignalstärke und Intensität (Höhe der
Spectragraphen-Blöcke oder Muster), die nach belieben eingestellt werden können.
• “Single Sweep” (Einzelabtastung) – „AN/AUS“. Wenn eingeschaltet, repräsentiert der
Spectragraph nur die Information der letzten Abtastung (Bewegung) der Suchspule. Wenn
ausgeschaltet, zeigt der Spectragraph die durchschnittlichen Informationen mehrerer Suchspulen-
Bewegungen. Durchschnitt bietet akkuratere Spectragraph-Informationen. In „sauberen“ Böden und
mit Aufmerksamkeit auf die Wedelgeschwindigkeit, empfindet ein Experte die Einzelabtastung als
effektive Art der Suche.
• “Fade” (Ausblenden) – wie schnell eine Information sich im Spectragraph bei einer
Einzelabtastung ausblendet.
• Höhere Nummern blendet der Spectragraph schneller aus (leeren). Kleinere Nummern
verlangsamen das Ausblenden. Wählen Sie eine Ausblendrate, die Ihnen genug Zeit bietet,
die Informationen abzulesen jedoch das Display nicht überlädt.
• “Resolution” (Auflösung) – stellen Sie ein, wie viele VDI-Nummern zu einem spezifischen Spectragraphen-
Balken beitragen.
Commentaires sur ces manuels