
44 Bedienungsanleitung – Spectra V3 ® 44
© DTI - Detector Trade Intl. GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133- 97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web: www.dti-gmbh.de
• Wenn Sie diese Messdaten notieren und mit anderen Böden und Zielen oder Boden-/Ziel-
Kombinationen vergleichen, kann ein erfahrener Benutzer die Informationen in nützliche
Auswahloptionen hochrechnen.
• Optionen und zusätzliche Suchspulen können die Signalstärke ändern und haben einen kleinen
Effekt auf die Phase und die VDI-Messung.
„FILTER & SPEED“ DETAILLIERT (Filter & Geschwindigkeit im Detail)
• “Search” (Suche) - wählen Sie Optionen für den Standard-Suchmodus.
• “Ground Filter”
(Bodenfilter) – Das Filtern der Bodenmineralien ermöglicht ein tieferes Vordringen
(Detektionstiefe) in mineralisierten Böden. In Arealen mit niedriger Mineralisierung profitieren Sie
mit einer geringen Bodenfilterung und auch die Detektionstiefe kann erweitert werden. Jedoch
dringt es nicht gut durch Böden mit dichter Mineralisierung. Der Spectra bietet acht Kombinationen
digitaler Filterkonfigurationen. Vier Filterfrequenzen, jede mit einem Bandfilter und einem
Hochpassfilter.
• “Filter Speed Hz” (Filtergeschwindigkeit) - Hz definiert die Geschwindigkeit des
Filterungsprozesses.
• “Lower Numbers” (Niedrigere Nummern) - 5Hz und 7.5Hz erlauben dem Filter, mit allen
Signalen, bei langsamer Wedelgeschwindigkeit zu arbeiten.
• “Higher Numbers” (Höhere Nummern) -10.0 Hz und 12.5 Hz erlauben dem Filter, mit
schnellerer Wedelgeschwindigkeit zu arbeiten.
• “Filter Types” (Filtertypen)
• “Band Pass” (Bandpassfilter) – am besten für milde Böden und um externe Störungen
auszufiltern. Benutzt eine seichte Filterreichweite und milde Bodenunterdrückungsraten.
• „High Pass“ (Hochpassfilter) – eine schnellere Bodenunterdrückungsrate mit einer breiteren
Akzeptanzreichweite.
• “Presets” (Voreingestellt)
• Die meisten Spectra-Programme sind auf eine 10 Hz Hochpassfilterung voreingestellt.
• Diese Einstellung erlaubt eine exzellente Bodenunterdrückung, bei normaler Wedelgeschwindigkeit.
• Das “Deep Silver” Programm ist auf eine 5 Hz Bandpassfilterung voreingestellt.
• Diese Auswahl begünstigt langsamere Wedelgeschwindigkeiten und
mittelmäßige Böden und erbringt extreme Tiefe zu diesen Konditionen.
• Das Auswählen einer anderen Filterkonfiguration als 10 Hz Hochpassfilterung, erlaubt
eine Anpassung an Ihre Wedelgeschwindigkeit und Bodenkonditionen.
• “Recovery Delay” (Bergungsverzögerung) – um die Antwortsignalzeit einzustellen.
• Eine sehr kurze Antwortzeit ist hilfreich, zur besseren Unterscheidung, in Arealen mit hohem
Schrottgehalt.
• Eine längere Antwortzeit, ermöglicht ein breiteres Fenster, um tiefer gelegene Ziele zu
entdecken.
• Eine längere Antwortzeit, ermöglicht ein breiteres Fenster um tiefer gelegene Ziele zu
entdecken, bevor eine Pause entsteht und zurück zum Schwellton über geht.
• Die ideale Bergungsverzögerung ist ½ Ihrer Wedelgeschwindigkeit bei Bodenfilter,
Bodenmineralisierung.
• „S.A.T.“- Self Adjusting Threshold (Selbstjustierender Schwellton) – stellen Sie die
Geschwindigkeit ein, wo „SAT“ das Schwellton-Summen während der Suche unterstützt.
• Niedrigere Nummern sind langsamer, um Schwellton-Variationen zu korrigieren, jedoch
erlauben sie eine langsameres Bewegen der Suchspule.
• Höhere Nummern sind schneller, um Schwellton-Variationen zu korrigieren,
benötigen jedoch ein schnelleres Bewegen der Suchspule.
Commentaires sur ces manuels